Kinder- Jugend- und Gästehaus am Wannsee

Liebe Gäste und NutzerInnen des Kinder-, Jugend- und Gästehauses am Wannsee

Das Haus ist für Gruppenfahrten bestens geeignet. Aufgrund der zwei separaten Eingangsbereiche kann das Haus parallel von zwei Gruppen genutzt werden. Alleinnutzung durch eine Gruppe ist nach Absprache natürlich auch möglich. Seminare können ebenfalls bei uns durchgeführt werden, technische Voraussetzungen sind vorhanden. Für Feiern stehen sowohl das Haus als auch das Gelände zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit zu zelten oder das Gelände für Veranstaltungen zu mieten.

AKTUELLES

März 2022

Spendenaufruf zur Unterstützung der Zivilgesellschaft in/aus Russland

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich die Situation für zivilgesellschaftlich Aktive in Russland extrem verschlechtert. Es gibt massive Repressionen gegen alle, die den Krieg in der Ukraine oder die Politik des Putin-Systems kritisieren.
Bei unserer Partnerorganisation in Moskau, die Kinder und Familien von Geflüchteten unterstützt, gab es vor zwei Wochen eine Razzia, die Leiterin wurde verhaftet und Technik beschlagnahmt.

Unser Verein Praktische Pädagogik e.V. (Berlin) unterstützt zivilgesellschaftlich Aktive in und aus Russland bei ihrem Engagement. Bitte helft mit einer kleinen Spende den Aktiven in Russland und den von dort geflohenen in Deutschland.
Damit unterstützen wir: bei der Visaerteilung, bei der Ausreise nach Deutschland, mit Unterbringung und Bürokratie in Deutschland, bei der Integration in Berlin/Potsdam und Arbeitsfindung, bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von gemeinsamen Projekten im Bereich Antirassismus, LGBT und Ökologie.

März 2022

Spendenaufruf für Projekte mit geflüchteten ukrainische Aktivist:innen

Der Verein Praktische Pädagogik e.V. und das Kinder- und Jugendgästehaus „Haus am Wannsee“ unterstützen seit einigen Jahren zivilgesellschaftlich aktive Gruppen in der Ukraine. Vielen Aktive unserer Partner:innen mussten mit ihren Kindern aus den Kriegsgebieten flüchten und wir versuchen die Projektarbeit von Berlin/Potsdam aus forzusetzen und das Land danach wieder aufzubauen.

Wir möchten Euch bitten, ihren Aufenthalt und die weitere gemeinsame Projektarbeit mit einer Spende zu unterstützen. Die Spenden werden benötigt für Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung, erste Alltagshilfe, Behördenbegleitung, Kommunikation und den gemeinsame Wiederaufbau der Projekte.

Wir unterstützen zum Beispiel:

  • das LGBT-Projekt „Queerhome“, PrideHub in Charkiv und Sphera (https://sphere.org.ua/en)
  • ökologische Aktive aus der Hautpstadt Kyjiw/Kiew und anderen Landesteilen
  • eine feministische Organisation aus Lwiw (https://femwork.org)
  • und viele andere aktive Einzelpersonen.
März 2022

Wichtige Informationen zur Corona-Zeit

Ab April 2022 wird sich in Berlin wieder der Betrieb für touristische Beherbergungen, Bildungsprojekte, sportliche Betätigungen und Familientreffen normalisieren. Wir freuen uns daher, unsere Bildungsstätte wieder öffnen zu können.

Über die aktuellen Beherbergungsregeln informieren wir per Mail. Aufgrund der hohen Nachfrage und Umbuchungen ist unser Haus für fast den ganzen Sommer ausgebucht. Anfragen für das Außengelände können trotzdem gestellt werden. Das Haus wird auch während der phasenweisen ökologischen Sanierung geöffnet sein.

Das „Haus am Wannsee“ verfügt über eine mit den örtlichen Behörden abgestimmtes Hygienekonzept. In der Coronazeit können Gruppen mit beschränkter Größe unterkommen.

Bitte entlasten Sie unser Büro, indem Sie NICHT anrufen, sondern eine Mail an info [at] haus – am – wannsee . de schreiben. Bitte haben sie etwas Geduld, bis wir antworten (gewöhnlich innerhalb von drei Tagen).

Mai 2021

Das Haus am Wannsee wird energetisch saniert

Das Haus am Wannsee wurde in den Nachkriegsjahren erbaut und ist in die Jahre gekommen. Von Januar 2021 bis März 2022 wird das Haus energetisch saniert. Ziel ist es ca. 80% des Primärenergieverbrauchs, 45% des Endenergieverbrauchs und ca. 60 t CO2-Äq pro Jahr einzusparen. In den Monaten zwischen den Sanierungsphasen, steht das Haus wie gewohnt offen.

Die energetische Sanierung wird von der Europäische Union und dem Land Berlin im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung (BENE), der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gefördert.

Januar 2021

Wie können Sie das „Haus am Wannsee“ unterstützen

Leider hat die Corona-Krise einen hohen wirtschaftlichen Schaden verursacht. Dazu kamen Diebstähle, Einbruchsschäden und ein Sturmschaden. Sie können uns unterstützen, z.B.  mit Sach- und Geldspenden für eine Verbesserung der Inneneinrichtung. Dies würde uns helfen, weil wir so Kosten einsparen, die in den Erhalt des Hauses fließen können.
Oder entwickeln Sie mit unserem Trägerverein „Praktische Pädagogik e.V.“ gemeinsam Projekte im Bereich ökologische Bildung (oder anderen Themen) und schreiben Fördermittelanträge.
Oder empfehlen Sie uns weiter. Oder …

 

start

Belegungsplan

Belegungsplan

MDMDFSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 Frei:  icon Kalender frei  Belegt:  icon Kalender belegt Teilbelegt:  icon Kalender teilbelegt