Seit dem 25.5.2020 sind in Berlin wieder touristische Beherbergungen, Bildungsprojekte, sportliche Betätigungen und Familientreffen erlaubt. Wir halten unsere Bildungsstätte so lange offen, wie uns die Corona-Rechtslage das erlaubt und freuen uns über jeden Gast. Sollte es kurzfristig neue Einschränkungen geben, informieren wir hier darüber.
Leider haben sehr viele Gruppen für die nächsten Monate der zweiten Corona-Welle wieder storniert und die Dynamik ist immer noch sehr hoch. Daher können wir den Belegungskalender nicht aktuell halten. Bitte fragen Sie trotzdem an, auch wenn im Kalender „belegt“ sein sollte. Es gibt freie Termine!
Das „Haus am Wannsee“ verfügt über eine mit den örtlichen Behörden abgestimmtes Hygienekonzept. In der Coronazeit können Gruppen bis ca. 24 Personen unterkommen. In bestimmten Konstellationen (z.B. Familienbelegung von Zimmern) mehr.
Bitte entlasten Sie unser Büro, indem Sie NICHT anrufen, sondern eine Mail an info [at] haus – am – wannsee . de schreiben. Bitte haben sie etwas Geduld, bis wir antworten (gewöhnlich innerhalb von drei Tagen).
Leider verursacht die Corona-Krise einen hohen wirtschaftlichen Schaden. Wir werden uns mit unserem Team weiter für den Erhalt des Hauses kämpfen und haben bereits sehr viele Maßnahmen umgesetzt! Bitte unterstützen Sie uns dabei! Folgendes können Sie tun:
++++++++
1.) Bitte empfehlen Sie das „Haus am Wannsee“ weiter, vor allem an freie Träger, Familientreffen, Bildungsprojekte, Sportvereine, Schulen und Kitas. Wir haben freie Kapazitäten.
++++++++
2.) An Schulen und Kitaleitungen: Bitte setzen Sie sich bei Ihren politischen Entscheidungsträgern dafür ein, dass der Senat/das Land die Stornokosten übernimmt. Damit können Sie das Überleben der Einrichtung um einige Monate verlängern.
++++++++
3.) Bitte spenden Sie für den Unterhalt der Betriebskosten und / oder inhaltliche Projekte der Umweltbildung auf das Konto von Praktische Pädagogik e.V., GLS Bank, IBAN: DE23 4306 0967 0029 2816 00
Die Spenden sind mit einer Spendenbescheinigung steuerlich absetzbar.
++++++++
4.) In der Corona-Zeit ziehen wir Umbauarbeiten vor. Auch Sach- und Geldspenden für eine Verbesserung der Inneneinrichtung sind hilfreich, weil wir so Kosten einsparen, die in den Erhalt des Hauses fließen können. Aktuell suchen wir eine Gastroküchenausstattung für die Selbstversorgerküche (Edelstahlschränke/-tische und Edelstahlherd) und robuste Spinte für 7 Zimmer, Holz für Hochbeete (ökologische Bildung) sowie neue Stühle für die Gemeinschaftsräume.
++++++++
5.) Sie können auch mit unserem Trägerverein „Praktische Pädagogik e.V.“ gemeinsam Projekte im Bereich ökologische Bildung (oder andere Themen) entwickeln und Fördermittelanträge schreiben. Mit Ideen können Sie sich an uns wenden.
++++++++
6.) Da wir coronabedingt nur noch wenig Personal anstellen können, suchen wir freiwillige ehrenamtliche HelferInnen, die einzelne Arbeiten unterstützen. Vor allem sind dies Reparaturen, Bauarbeiten, Elektroarbeiten, Arbeiten im Außengelände, Innengestaltungsarbeiten.
++++++++
7.) Im Moment arbeiten wir sehr intensiv an dem Konzept für die energetische Sanierung des Hauses und für ein Bildungsprojekt für Kinder- und Jugendliche in diesem Zusammenhang. Wir suchen Spenden für die Sanierung des Hauses und die Erarbeitung des Bildungsprojektes.
Vielen Dank an alle UnterstützerInnen und bleiben Sie gesund!
Das Team „Haus am Wannsee“
Das Haus ist für Gruppenfahrten bestens geeignet. Aufgrund der zwei separaten Eingangsbereiche kann das Haus parallel von zwei Gruppen genutzt werden. Alleinnutzung durch eine Gruppe ist nach Absprache natürlich auch möglich. Seminare können ebenfalls bei uns durchgeführt werden, technische Voraussetzungen sind vorhanden. Für Feiern stehen sowohl das Haus als auch das Gelände zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit zu zelten oder das Gelände für Veranstaltungen zu mieten.
Belegungsplan
Calendar does not exist.
Frei: | ![]() |
Belegt: | ![]() |
Teilbelegt: | ![]() |